Rechnung kürzen (Rechnungskorrektur erstellen)
In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Rechnung kürzt und eine rechtssichere Rechnungskorrektur erstellst. Außerdem zeigen wir dir, wie du eine Korrektur wieder aufhebst oder alternativ die Originalrechnung stornierst.
Inhaltsverzeichnis
- Rechnung kürzen (Rechnungskorrektur erstellen)
- Rechnungskorrektur aufheben
- Rechnung stornieren statt kürzen
Rechnung kürzen (Rechnungskorrektur erstellen)
Rechnungen kannst du bei plancraft an mehreren Stellen ganz einfach kürzen.
Schritt 1: Wähle die Rechnung aus, die du kürzen möchtest, und wähle "Kürzen".
.png?width=670&height=314&name=image%20(13).png)
Schritt 2: Kürzungsbetrag und Begründung eingeben
Gib im erscheinenden Fenster den neuen Nettobetrag der Rechnung ein.
Wichtig: Trage eine nachvollziehbare Begründung ein – zum Beispiel "Aufmaß angepasst" oder "Leistung xyz nicht erbracht". Diese Begründung erscheint in der Rechnungskorrektur und kann nachträglich nicht mehr verändert werden.
Schritt 3: Korrektur erstellen
Klicke auf "Korrektur erstellen". Es wird automatisch ein neues Dokument (Rechnungskorrektur) mit eigener Rechnungsnummer erstellt. Dieses ist mit der Originalrechnung verknüpft und reduziert den offenen Betrag.
Die Rechnung kann dank der Korrektur nun als "Bezahlt" markiert werden, sofern die eingetragene Zahlung der gekürzten Rechnungssumme entspricht.
Rechnungskorrektur aufheben
Du hast dich vertippt oder willst du die Korrektur rückgängig machen?
- Klicke bei der Rechnungskorrektur auf die drei Punkte.
- Wähle "Stornieren".
3. Es wird automatisch ein Aufhebungsdokument erstellt.
.png?width=670&height=421&name=image%20(17).png)
Auch wenn wir hier von "Stornieren" sprechen, handelt es sich rechtlich um eine Aufhebung, da die Rechnungskorrektur an sich schon eine Teilstornierung ist.
Hinweis: Du solltest das Aufhebungsdokument auch deinem Kunden zukommen lassen, damit auch seine Buchhaltung alle relevanten Dokumente zur Dokumentation abspeichern kann.
Anschließend kannst du eine neue Korrektur erstellen, indem du die Originalrechnung wieder über "Kürzen" bearbeitest.
Rechnung stornieren statt kürzen
In einigen Fällen ist es sinnvoller, die Rechnung komplett zu storniere, statt zu kürzen.
Das geht so:
- Klicke bei der Originalrechnung auf "Stornieren".
- Die ggf. vorhandene Rechnungskorrektur wird automatisch aufgehoben (mit Aufhebungsdokument).
- Die Originalrechnung wird storniert und eine Stornorechnung erstellt.
Jetzt kannst du eine neue Rechnung mit den korrekten Werten ausstellen.
Gut zu wissen: Bei komplexen Kürzungen ist eine Stornierung immer einfacher und sicherer. Du musst bei einer Steuerprüfung in der Lage sein, die Zahlungen und Rechnungen zu erklären. Auch wenn dein Kunde dir ggf. etwas anderes sagt, er darf eine Stornorechnung und neue Rechnung von dir nicht ablehnen.